Das Wasser steigt. Aber wie schnell?
Ein „Meeresspiegel-Monitor“ überwacht die Daten von acht Messstationen an deutschen Küsten
Ein „Meeresspiegel-Monitor“ überwacht die Daten von acht Messstationen an deutschen Küsten
Mit steigenden Temperaturen binden die globalen Ökosysteme immer weniger CO2
Die Klima- und Umweltkosten einer Tonne ausgestoßenem CO2 belaufen sich auf 195 Euro
2018 gab es in Deutschland rund 20.000 hitzebedingte Todesfälle bei Senior*innen – und diese Zahl steigt seit dem Jahr 2000 rapide an
Wenn alle Staaten ihre Klimaziele umsetzen, ist eine Erhitzung von 2,1 Grad bis 2100 im Vergleich zur vorindustriellen Zeit möglich
Die Treibhausgas-Emissionen aus tauendem Permafrost und trocknenden Mooren sind in manchen Modellen bisher nicht berücksichtigt. Jetzt kann ihr Beitrag zur globalen Erwärmung etwas genauer beziffert werden
Weil Permafrost ein schlafender Riese ist, der eher träge auf die Erwärmung reagiert, sollte sein Beitrag zur globalen Erwärmung nicht dramatisiert werden. Es braucht komplexe Modelle, um diese Zusammenhänge abzubilden
Der eisfreie arktische Sommer könnte bereits 2035 kommen. Weltweit schmelzen die Eispanzer und Gletscher – mit verstärkenden Effekten auf die globale Erwärmung
Einfluss des Agrarsektors: Landwirtschaft und Ernährung müssen klimafreundlicher werden
Selbst bei Einhaltung der Pariser Klimaschutz-Ziele könnten die jährlichen Kosten des Klimawandels bereits 2070 bei 1,8 Billionen US-Dollar liegen