Klimaziel für 2020 erreicht
Deutschland hat seinen Treibhausgasausstoß im Jahr 2020 gegenüber 1990 um 42,3 Prozent gesenkt – mit Hilfe des Corona-Effektes und eines milden Winters, aber auch durch die Energiewende
Deutschland hat seinen Treibhausgasausstoß im Jahr 2020 gegenüber 1990 um 42,3 Prozent gesenkt – mit Hilfe des Corona-Effektes und eines milden Winters, aber auch durch die Energiewende
Dieser weitverbreitete Begriff hat zwei unterschiedliche Bedeutungen, die beide verbindlich geregelt sind: Territoriale Emissionen ohne Berücksichtigung von Vorleistungen, oder institutionelle Verantwortung für alle verursachten Emissionen
Das Pariser Verwaltungsgericht verurteilte die französische Regierung. Sie habe versäumt, die nationalen Emissionen im Einklang mit den eigenen Zielen zu senken
Wenn alle Staaten ihre Klimaziele umsetzen, ist eine Erhitzung von 2,1 Grad bis 2100 im Vergleich zur vorindustriellen Zeit möglich
Japan Regierung will bis 2050 die Wirtschaft des Landes kohlenstoffneutral gestalten
Deutschland hat das Ziel bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Thinktanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende und die neue Stiftung Klimaneutralität habe einen Plan vorgestellt, wie das gehen könnte
Drastische Maßnahmen sind nötig, wenn Deutschland seinen fairen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel leisten will. Aber möglich wäre es: Insgesamt nur noch 4.200 Mio Tonnen CO2 auszustoßen, und 2035 CO2-neutral zu sein
Die Bundesregierung hat ihren Energie- und Klimaplan bei der EU-Kommission mit fast sechsmonatiger Verspätung eingereicht. Viel Neues ist nicht dabei
Umweltverbände und Wissenschaftler_innen befürchten, dass das Kohleausstiegsgesetz das Abschalten der Kohlekraftwerke noch verzögern könnte. Die schlechte wirtschaftliche Lage und mögliche Verschärfungen der EU-Klimaziele könnten die Kraftwerke bereits früher als gedacht unwirtschaftlich machen
Ungarn hat sich als Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden. Damit signalisiert es seine Unterstützung für die Netto-Null-Emissionsstrategie der EU. Kritiker_innen bezweifeln die Ernsthaftigkeit dieses Vorhabens