Dörfer werden umgesiedelt
Im rheinischen Braunkohlerevier müssen trotz Kohleausstieg fünf Dörfer dem Tagebau weichen. Das hat die schwarz-gelbe Landesregierung Nordrhein-Westfalens in ihrem Entwurf für die neue Leitentscheidung festgelegt
Im rheinischen Braunkohlerevier müssen trotz Kohleausstieg fünf Dörfer dem Tagebau weichen. Das hat die schwarz-gelbe Landesregierung Nordrhein-Westfalens in ihrem Entwurf für die neue Leitentscheidung festgelegt
Erdgaspipeline und Kohleförderung: Ende Gelände blockierte an einer Vielzahl von Orten
Zwei erfolgreiche Klagen des BUND machen das Kohlekraftwerk unrentabel. Vattenfall hat der Bundesnetzagentur die Stilllegung gegen Entschädigung angeboten
In Berlin und Mannheim wurde für einen schnelleren Kohleausstieg demonstiert
Es werden aktuell mehr Anlagen stillgelegt als neu gebaut – außer in China
Im ersten Halbjahr 2020 kamen 40 Prozent des Stroms in der EU aus Erneuerbaren Energien
Fossile Brennstoffe erhelten jährlich über 137 Milliarden Euro Förderung oder finanzielle Vorteile
Kommentare zum heute beschlossenen Kohleausstiegsgesetz
Die uralten Meiler aus den 70ern und 80ern lassen sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Eine Ausnahmegenehmigung der EU läuft heute aus
Banken aus China finanzieren den Bau von Kohlekraftwerken in Bosnien-Herzegowina. Ein Kraftwerk besteht bereits seit vier Jahren, ein weiteres soll jetzt gebaut werden. Die Europäische Energiegemeinschaft sieht darin eine widerrechtliche Staatssubvention