Das Wasser steigt. Aber wie schnell?
Ein „Meeresspiegel-Monitor“ überwacht die Daten von acht Messstationen an deutschen Küsten
Ein „Meeresspiegel-Monitor“ überwacht die Daten von acht Messstationen an deutschen Küsten
An einigen Stellen können Europas Küstenregionen besonders effektiv geschützt werden. An anderen Stellen lohnt es sich nicht, weiter in Deichbau zu investieren
Neu angelegte Mangrovenwälder schützen die Küstenregionen und bedeuten Einkommen
Viele Küstenregionen liegen tatsächlich tiefer, als bisher in den Modellen veranschlagt worden war. Die Zahl der betroffenen Menschen verdreifacht sich deshalb
Von lokalen Gemeinden neu gepflanzte Küstenwälder sollen vor Überflutung schützen
Der Rückzug von Siedlungen aus Überschwemmungsgebieten sollte schon Jahrzehnte im Voraus geplant werden, und die Situation ärmerer Haushalte berücksichtigen
Einige küstennahe Stadtviertel haben sich nie von Hurrikan Sandy erholt
Wie lange kann Kalifornien seine Siedlungen direkt an der Küste noch halten?
Ein riesiger Mangrovenwald stirbt, und setzt dabei große Mengen Treibhausgase frei
Film „Losing Ground“: Die klassischen Eindeichungen kommen an ihre Grenzen: Flutwasser dringt immer weiter ins Land vor, vertreibt ganze Dörfer – aber wohin sollen die Leute gehen?