Bund und Länder einigen sich auf Kohleausstieg
Es gibt einen Fahrplan für den Ausstieg aus der Branukohle-Verstromung. Allerdings bleibt er hinter den Empfehlungen der Kohlekommission zurück. Sogar Datteln 4 darf noch ans Netz
Es gibt einen Fahrplan für den Ausstieg aus der Branukohle-Verstromung. Allerdings bleibt er hinter den Empfehlungen der Kohlekommission zurück. Sogar Datteln 4 darf noch ans Netz
Ende Gelände: Mehrere Tagebaue und Gleisanlagen waren zeitgleich besetzt
In den letzten Jahren gingen in der Windbranche zigtausende Jobs verloren. Der Stellenabbau der Kohlekonzerne ist zwar weniger umfangreich, wird aber viel mehr diskutiert
Eine fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung bedeutet wohl eine Zwangspause ab 1.9.
Die LEAG betreibt in der Lausitz bald einen Solarpark mit EEG-Förderung
Mehrere Baggerbesetzungen im Rahmen der Aktionswoche für schnellen Kohleausstieg
Zwei Drittel der Deutschen sagen: Braunkohlekraftwerke so schnell wie möglich abschalten
Klimapilgern von Bonn bis Katowice, via Lausitz
Eine Analyse des offiziellen Zwischenberichtes: Noch kein Datum für den Kohleausstieg, aber viele Ansätze für den Strukturwandel der betroffenen Regionen
Die langfristigen Folgen der Rekord-Dürre werden sich erst 2019 und 2020 zeigen