Wie hält es Siemens mit der Glaubwürdigkeit?
Der Konzern muss seine Entscheidung zur Kohle-Infrastruktur überdenken
Der Konzern muss seine Entscheidung zur Kohle-Infrastruktur überdenken
Die Kohlekommission hat noch keinen Fahrplan für den Kohleausstieg, aber schon rund 50 Milliarden an Entschädigungszahlungen verhandelt
Ein Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland bekommt 20 Prozent der Subventionen: Die Großen werden größer, kleine Höfe sterben aus
Die EU hat sich auf strengere Regeln für den CO2-Ausstoß von Neuwagen geeinigt. Deutschland macht den Klimaschutz-Bremser
We Mean Business: Initiativen globaler Konzerne für mehr Klimaschutz
Rechte Klimaleugner gewinnen derzeit europaweit an Einfluss
Der vielbeschworene Anteil der Kohlekonzerne an gesamtdeutscher Wertschöpfung und Beschäftigung ist eigentlich gering, sogar in den Kohleregionen. Auch Erneuerbare können Versorgungssicherheit herstellen
Polen lässt sich den Klimagipfel auch von Kohlekonzernen sponsern
Gerade weil die Zeit für Klimaschutz davonrennt, und die Regierungen sich davor drücken: Ethisches Handeln ist notwendig und möglich
Eine Analyse des offiziellen Zwischenberichtes: Noch kein Datum für den Kohleausstieg, aber viele Ansätze für den Strukturwandel der betroffenen Regionen