Die Epoche der Mücke
Neue Arten von krankheitsübertragenden Mücken dringen weiter nach Norden vor. In manchen tropischen Regionen wird es ihnen zu heiß
Neue Arten von krankheitsübertragenden Mücken dringen weiter nach Norden vor. In manchen tropischen Regionen wird es ihnen zu heiß
Wärmere Stauseen begünstigen die Moskito-Verbreitung. Das Einsetzen von Fischen oder die regelmässige Trocknung der Uferstreifen kann dagegen helfen
Viele zusätzliche Todesfälle erwartet, vor allem durch Hitze und andere Unwetter, aber auch häufigere Erkrankungen duch Infektionen, Mangelernährung, Luftverschmutzung
Viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn sich Virusinfektionen über Moskitos ausbreiten. Auch die globale Erwärmung erhöht die Anzahl der gefährdeten Personen
Mit Stechmücken breiten sich „Tropenkrankheiten“ aus. Mancherorts wird’s ihnen zu heiss
Länder mit schwachen Gesundheitssystemen sind vom Klimawandel besonders betroffen
Tödliche Hitzewellen, Infektionskrankheiten, Luftverschmutzung und Ernteausfälle: Weltweiter Klimawandel bedroht menschliche Gesundheit und Überleben
Der Lebensraum von Stechmücken und Krankheitserregern vergrössert sich
Überblick über prognostizierte Klimawandel-Auswirkungen auf Afrika