Regenwälder gehen in Rauch auf
Illegale Brandrodung in Indonesien wird kaum verfolgt. Die Folgen sind verheerend
Illegale Brandrodung in Indonesien wird kaum verfolgt. Die Folgen sind verheerend
Weltweit 296 Milliarden Dollar Subventionen in 2017 für Fossile Energien. Und wenn die Folgekosten berücksichtigt werden, liegt der Betrag 17 mal höher
Das Pariser Abkommen ist schön und gut, aber es wird fast nirgends umgesetzt wie vereinbart: Auch nicht in Deutschland, auch nicht in der EU. Nur 16 Staaten sind auf Kurs
NDCs: Kein einziges EU-Land unternimmt genug, um seine zugesagten Verpflichtungen zu erfüllen
Rainforest Action Network: Unilever, Nestlé, Pepsico und andere sind in die unerlaubte Abholzung von Regenwald in Indonesien verwickelt
Von den im Schnitt 1,34 Mio Tonnen jährlich importiertes Palmöl werden 28 Prozent verbrannt, überwiegend als Biokraftstoffe, teils auch in Heizkraftwerken
Knapp eine Million Hektar gross: Nur nachhaltige Nutzung ist erlaubt
Die tödliche Dürre und Hitzewelle ist auch eine Folge des starken El Niño
Satellitenbilder zeigen: Die offiziellen Daten zum Zustand der Wälder stimmen nicht immer. Keine Differenzierung zwischen artenreichem Urwald und monokulturellen Plantagen
Organischer Kohlenstoff aus gerodeten Torfwäldern wird von den Flüssen in die Ozeane gespült. Dabei wird weniger Treibhausgas freigesetzt als bisher vermutet