Wie Vietnam gegen die Folgen des Klimawandels kämpft
Neu angelegte Mangrovenwälder schützen die Küstenregionen und bedeuten Einkommen
Neu angelegte Mangrovenwälder schützen die Küstenregionen und bedeuten Einkommen
Von lokalen Gemeinden neu gepflanzte Küstenwälder sollen vor Überflutung schützen
Mit der Erwärmung wachsen die Küstenwälder weiter in den Norden der USA
Ein riesiger Mangrovenwald stirbt, und setzt dabei große Mengen Treibhausgase frei
Film „Losing Ground“: Die klassischen Eindeichungen kommen an ihre Grenzen: Flutwasser dringt immer weiter ins Land vor, vertreibt ganze Dörfer – aber wohin sollen die Leute gehen?
Ohne schützende Mangrovenwälder frisst sich das Meer immer weiter ins Land. Jetzt sollen Bambusstrukturen helfen, die Wellen zu brechen und den Boden zu erhalten
Die Malediven spüren den Klimawandel, aber auch die Folgen des Massentourismus. Hulhumalé, eine komplett neu gebaute Stadt, soll mehr ökonomisches Wachstum bringen
Marschlandschaften und Mangrovenwälder verhindern Erosion effektiver als Deichbauten
Salzwiesen, Mangroven, Tundra und Seegraswiesen speichern CO2 effektiver als Wald
Es gibt auch ein paar nachhaltige Methoden, um „negative Emissionen“ zu bekommen. Aber bei allem gibt es einen Haken: Krasse Nebenwirkungen, hohe Kosten, Land- oder Energieverbrauch