Marokkos Oasen versinken im Wüstensand
Der Klimawandel verstärkt die Trockenheit in Marokkos Wüsten. Die Oasen werden immer kleiner, Dattelpalmen vertrocknen und die lokale Bevölkerung kann keine Landwirtschaft mehr betreiben
Der Klimawandel verstärkt die Trockenheit in Marokkos Wüsten. Die Oasen werden immer kleiner, Dattelpalmen vertrocknen und die lokale Bevölkerung kann keine Landwirtschaft mehr betreiben
Die uralten Meiler aus den 70ern und 80ern lassen sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Eine Ausnahmegenehmigung der EU läuft heute aus
Der aktuelle Klimaschutz-Index von Germanwatch
Marokko: Wassermangel wird zum Problem. Megaprojekte sollen helfen
Schweden, Litauen und Marokko sind beim Klimaschutz führend. BRD auf Platz 22
Marokko reduziert Plastikmüll, und treibt seine Energiewende voran
Die Datenlage zum Meeresspiegelanstieg in Afrika ist dünn. In vielen Ländern fehlt es an Geldern und Programmen zum Küstenschutz
Noor: In Marokko entsteht der größte Solar-Komplex der Welt
Der dürreresistente Anbau von Argan-Nussbäumen und Kaktuss-Ölfrüchten ist eine marokkanische Erfolgsgeschichte im Klimawandel
600 energieeffiziente Moscheen, solarbetriebene Wasserpumpen, und der Noor-Solarpark