Der „Earth Overshoot Day“ ist dieses Jahr etwa drei Wochen später als gedacht. Die Corona-Pandemie ist Grund der Verschiebung. Dennoch gilt: Wir brauchen heute etwa die Fläche von 1,75 Erden, um unseren Konsum zu decken
taz 22.8.2020

Loading...
Biolandbau benötigt wegen geringerer Erträge oftmals mehr Fläche. Trotzdem ist er ökologisch und für den Klimaschutz sinnvoll. Besonders hilfreich: Weniger tierische Produkte zu kaufen
taz 7.6.2020

Loading...
Der „Earth Overshoot Day“ ist dieses Jahr etwa drei Wochen später. Der globale Ressourcenverbrauch ist aufgrund der Corona-Pandemie zurückgegangen
taz 6.6.2020

Loading...
Eine fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung bedeutet wohl eine Zwangspause ab 1.9.
Tagesspiegel 29.8.2019

Loading...
Das kleine Land speichert mehr CO2, als es abgibt. Seine Abhängigkeit von Wasserkraft aus Fließgewässern soll mit Solarkraftwerken und Energiesparen verringert werden
Handelsblatt 13.12.2018

Loading...
Für Bioplastik wird extra Mais, Weizen oder Zuckerrohr angebaut, oftmals auf gerodeten Waldflächen
IDW/ Uni Bonn 7.12.2018

Loading...
Die großen Staudämme liefern weniger Strom als erhofft, und greifen stark in die Natur ein
Mongabay 29.11.2018

Loading...
Trumps Regierung muss die ökologischen Auswirkungen der geplanten Pipeline besser untersuchen und begründen
Zeit 9.11.2018

Loading...
Agrovoltaik: An manchen Standorten wachsen Pflanzen im Schatten der Paneele umso besser
Anthropocene 8.11.2018

Loading...
Die Steuersenkungen für Diesel haben klimapolitisch nichts gebracht. Auch die vielen Rußpartikel verschlechtern die Klimabilanz der selbstzündenden Motoren
scinexx 7.11.2018

Loading...