Weltweiter Solarzubau auf Rekordhoch
Ökostrom-Kapazität steigt weltweit im Rekordtempo, und die Preise purzeln weiter. Nur in Deutschland und China gehen die Investitionen um über 30 Prozent zurück
Ökostrom-Kapazität steigt weltweit im Rekordtempo, und die Preise purzeln weiter. Nur in Deutschland und China gehen die Investitionen um über 30 Prozent zurück
Klingt erst mal gut, aber: Der Anteil der Erneuerbaren am gesamten Energieverbrauch (nicht nur Strom) ist noch weit vom Klimaziel für 2030 entfernt
Der Ausbau der Windkraft ist 2018 stark eingebrochen. 2020 fallen wichtige Förderungen weg
Zwei Drittel der Deutschen sagen: Braunkohlekraftwerke so schnell wie möglich abschalten
Wegen Zertifikatehandel: Klimaschonendere Kraftwerke lohnen sich immer mehr
Der (geschätzte) Rückgang der Treibhausgasemissionen um 5,7 Prozent in 2018 hat aber nur wenig mit Klimaschutz zu tun – eher ein Zufallsprodukt zB durch den warmen Winter
Der sonnenreiche Sommer bescherte der Produktion von Ökostrom in Deutschland einen neuen Rekord – obwohl wegen Dürre die Wasserkraft einbrach
Ein neuer Zug soll auch auf Streckenabschnitten fahren können, die nicht elektrifiziert sind
Umfrage: Über 60 Prozent wünschen sich schnelleren Klimaschutz
Ein Jahr lang haben Berliner Haushalte ihren klimatischen Fußabdruck genau dokumentiert