Bundestag beschließt Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Die Novelle soll ab dem 01.01.2021 bessere Ausbaubedingungen für Wind- und Solaranlagen schaffen
Die Novelle soll ab dem 01.01.2021 bessere Ausbaubedingungen für Wind- und Solaranlagen schaffen
Brennstoffzellenkonzept zu teuer: Für Züge ist ein Antrieb mit Ökostrom deutlich wirtschaftlicher als mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen
Im ersten Halbjahr 2020 kamen 40 Prozent des Stroms in der EU aus Erneuerbaren Energien
Offshore-Windräder haben ein Problem, sie können nur in flachem Wasser gebaut werden, da auf einem Fundament am Meeresboden stehen. Ingenieur_innen forschen an schwimmenden Lösungen, die auch in tieferen Gewässern funktionieren
Für ganz Großbritannien musste im Mai kein einziges Kohlekraftwerk laufen. Grund dafür sind einerseits die außerordentlich vielen Sonnenstunden im Mai, und andererseits der geringere Strombedarf aufgrund der Coronakrise
Der Strommix in Deutschland bestand im ersten Quartal gut zur Hälfte aus erneuerbaren Energien. Damit ist ihr Anteil um rund 15 Prozent höher als noch im Vorjahr. Der Beitrag an Windenergie stieg am stärksten
Das sind aktuell die acht glaubwürdigsten Ökostrom-Anbieter
In der deutschen Stromerzeugung greift der Klimaschutz zunehmend. Andere Sektoren hängen hinterher, insbesondere der Autoverkehr
Branchenkrise: Der größte deutsche Windkrafthersteller wird bald 3.000 Arbeitsplätze abbauen
Wenn Ökostrom beim Abbau von Rohstoffen eingesetzt wird, verbessert sich auch der ökologische Rucksack von rohstoffintensiven Produkten wie beispielsweise Elektroautos