Der Klimawandel lässt Flusspegel steigen
Flusshochwasser: Insbesondere im Nordwesten Europas ist die Häufigkeit von Überflutungen in den letzten 50 Jahren bereits deutlich gestiegen
Flusshochwasser: Insbesondere im Nordwesten Europas ist die Häufigkeit von Überflutungen in den letzten 50 Jahren bereits deutlich gestiegen
Die Visegrád-Staaten verstärken vor dem Klimagipfel ihre Zusagen
Insbesondere für Westeuropa: Zukünftig mehr Überschwemmungen und Flutschäden
2017 in der EU: Mehr Strom aus Erneuerbaren (ohne Wasserkraft), als aus Braun- oder Steinkohle. Kohleausstieg geschieht eher in West- als in Osteuropa
„Saubere-Energien-Paket“ des EU-Ministerrates bringt den Klimaschutz kaum weiter
Zunehmende Hitzewellen sind ein deutlicher Fingerabdruck des Klimawandels
60 Prozent der Getreideernte in Serbien fallen der aktuellen Dürre zum Opfer
Vor allem über dem Balkan liegt derzeit eine massive Hitzewelle
Illegale Abholzungen in vielen ländlichen Regionen Osteuropas
Die aktuelle Kältewelle auf dem Balkan ist nichts Ungewöhnliches, tritt im Schnitt alle 35 Jahre auf. Ohne Klimawandel wäre sie vermutlich noch kälter