Klimaflüchtlinge können Anspruch auf Asyl haben
Erstmals spricht sich ein UN-Ausschuss dafür aus, Klimawandel als Fluchtgrund anzuerkennen
Erstmals spricht sich ein UN-Ausschuss dafür aus, Klimawandel als Fluchtgrund anzuerkennen
Die Versalzung des Trinkwassers wird zum drängendsten Problem der kleinen Inseln
Rapa Nui: Überreste einer untergegangenen Kultur gehen unter
Bereits 2014 wurde das erste Dorf im Inselstaat von der Küste in’s Inland verlegt. Über 600 weitere Dörfer werden noch folgen müssen
Überlebende von Klimakatastrophen leiden häufiger an psychischen Erkrankungen
Das Wasser in Ozeanien wird wärmer, sauerstoffärmer, saurer, weniger Plankton: 50 bis 80 Prozent aller Fischarten drohen bis 2100 auszusterben
Das dicht besiedelte Atoll wird teilweise unbewohnbar, das zeigt sich heute schon deutlich
Klimazeug*innen: Pazifische Inseln werden zunehmend unbewohnbar
Immer mehr Siedlungen auf Pazifikinseln müssen aufgegeben werden. Das tut weh, ist teuer, und bedeutet oft das Aus für traditionelle Lebensgrundlagen
„Alliance of Small Island States“: Wenn der Klimawandel an die Substanz geht