„Der Klimawandel bremst die Erholung des Ozonlochs“
Wie die globale Ozonschicht auf klimatische Veränderungen reagiert
Wie die globale Ozonschicht auf klimatische Veränderungen reagiert
Das Verbot von FCKWs zeigt langsam seine Erfolge. Die obere Atmosphäre wird aber noch ein paar Jahrzehnte brauchen, bis sie sich wieder mit genügend Ozon angereichert hat
Die Ozon-Löcher über den Polen werden langsam wieder kleiner
Das Ozonloch und die zunehmenden Treibhausgaskonzentrationen sind die wichtigsten Ursachen der steigenden Meerestemperatur im Südlichen Ozean
Das verbotene Ozon- und Klimakillergas Freon 11 wird weiter produziert und freigesetzt
Vor 25 Jahren kam der erste Kühlschrank ohne FCKW auf den Markt. Doch der Kampf für umweltfreundlichere, natürliche Kältemittel dauert weiter an
Das Reizgas belastet die Atemwege. Menschengemachter Klimawandel bringt uns mehr davon
Immer mehr Ambrosia-Pollen und bodennahes Ozon belasten die Atemwege
Stadtbäume kühlen, aber sie blockieren den Luftaustausch und fördern Ozonbildung. Es gibt erste Erfahrungswerte, welche Pflanzen an welchen Stellen sinnvoll sind
In den USA mehr UV-Strahlung wegen Klimawandel: Heftige Sommerstürme reichen bis in die oberen Schichten der Atmosphäre, und beschädigen dort die Ozonschicht