Schon 2025 könnte mehr CO2 in der Luft sein als vor Millionen Jahren
Bald erreicht die Erde ein Treibhausgasniveau wie zuletzt in der Warmphase des Pliozän
Bald erreicht die Erde ein Treibhausgasniveau wie zuletzt in der Warmphase des Pliozän
Wälder am Südpol: Was lehrt uns der Vergleich mit erdgeschichtlichen Warmzeiten?
Ab einer CO2-Schwelle von 1.200 ppm droht uns eine Heiß-Welt ganz ohne Wolken
Mit der Erwärmung verschwinden die Wolken, und verstärken so die Hitze noch
Der aktuelle Stand der Forschung zur Instabilität von Abbruchkanten: Wann kommen große Gletscher an den Punkt, ab dem sich ihr Rückzug von alleine beschleunigt?
Aktuell ist es auf der Erde bereits wärmer als jemals zuvor in der Geschichte menschlicher Zivilisation. Bereits 2030 könnten wir ein Temperaturniveau erreicht haben wie vor drei Mio Jahren
Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre lässt sich auch mit Proxi-Daten langfristig und zuverlässig zurückberechnen: Wir katapultieren uns gerade in ein völlig anderes Erdzeitalter
Jedes Jahr zehn Meter dünner: Das Schelfeis des Totten-Gletscher schmilzt von unten
Vortrag von Stefan Rahmstorf über historischen und zukünftigen Meeresanstieg
Monumentaler Anstieg des Meeresspiegels: Der Eispanzer der Ostantarktis könnte deutlich sensibler auf die Erwärmung reagieren, als bisher angenommen