Klimawandel: Steht die Wasserkraft vor dem Aus?
Dürren legen Wasserkraftwerke lahm. Als Pumpspeicher könnten diese gute Dienste leisten
Dürren legen Wasserkraftwerke lahm. Als Pumpspeicher könnten diese gute Dienste leisten
Ein wirtschaftlicher Einsatz wäre bei Wassertiefen ab 600 Metern möglich
Ein neuartiges Pumpspeicherwerk wird im Bodensee erprobt
Dezentral und flexibel: Windräder mit eingebautem Pumpspeicher
Stabileres Stromnetz: Anlagen mit Pumpspeicher müssen bei Spannungsspitzen nicht abgeregelt werden, und können bei kurzfristigen Spitzennachfragen schnell Energie liefern
Zwei Inseln und zwei unterschiedliche Wege zur autarken Versorgung mit Ökostrom
In Ballons komprimierte Luft ist billiger und langlebiger als ein Batterie-Grosspeicher
Ein einfacher Überblick über Kurz- und Langzeitspeicher, physikalisch und chemisch
In Belgien soll das erste Meerespumpspeicherwerk gebaut werden
Die flexiblen Energiespeicher werden ab einem Ökostromanteil von 50 Prozent für die Netzstabilität immer wichtiger