Arktische Wärme lässt Rentiere verhungern
Vereiste Böden: 200 Tiere auf Spitzbergen haben den Hungerwinter nicht überlebt
Vereiste Böden: 200 Tiere auf Spitzbergen haben den Hungerwinter nicht überlebt
Die Rentiere auf Spitzbergen haben angefangen, Tang am Strand zu essen, an Tagen wo ihnen die traditionellen Nahrungsquellen versiegen
Verschiedene Arten, wie Klimawandel zunehmende Lawinenabgänge befördert
Mit den schnell steigenden Temperaturen fällt immer häufiger Regen statt Schnee vom Himmel – was wiederum die Eisschmelze beschleunigt
Caribous haben mit den klimatischen Veränderungen zu kämpfen
Wärmere Sommer sind gut für Rentiere, aber wärmere Winter schaden deutlich mehr
Die traditionelle Rentierzucht der Samen wird wegen Klimawandel immer schwerer
Niederschlagsmengen nehmen weltweit zu. In der Arktis wird Regen immer häufiger
Vielfältige Auswirkungen des Klimawandels auf die Arktis und Antarktis
Einfluss des Klimawandels auf Rentiere: Immer weniger Gewicht, weil sie in den milderen Wintern schwieriger an das Futter kommen