Klima in Zentralasien könnte Kipppunkt überschritten haben
Hitze und Dürre verstärken sich gegenseitig, können zu Wüstenbildung führen
Hitze und Dürre verstärken sich gegenseitig, können zu Wüstenbildung führen
Der Klimawandel verstärkt die Trockenheit in Marokkos Wüsten. Die Oasen werden immer kleiner, Dattelpalmen vertrocknen und die lokale Bevölkerung kann keine Landwirtschaft mehr betreiben
Abnehmendes Temperaturgefälle im Atlantik bremst Sahara-Sandstürme: Weniger Mineralien für das Pflanzenwachstum im Amazonas
Andauernde Ausdehnung nach Norden infolge verschobener Hadley-Zellen. Schwankende Ausdehnung Richtung Süden in Abhängigkeit der atlantischen Zirkulation
Andauernde Ausdehnung nach Norden infolge verschobener Hadley-Zellen. Schwankende Ausdehnung Richtung Süden in Abhängigkeit der atlantischen Zirkulation
Marokko: Wassermangel wird zum Problem. Megaprojekte sollen helfen
„Ophelia“ ist ein weiteres Extrem in einer ohnehin extremen atlantischen Sturmsaison
Wegen Klimawandel sind heftige Sandstürme in Westafrika jetzt dreimal häufiger
Klimawandel: Wegen Erwärmung der Sahara werden heftige Stürme im Sahel häufiger
Ein Temperatursturz vor sieben Millionen Jahren trug zur Entstehung von Wüsten bei