Brände nicht nur am Amazonas
In der Cerrado-Savanne geht inzwischen mehr Waldfläche in Flammen auf als im Amazonas
In der Cerrado-Savanne geht inzwischen mehr Waldfläche in Flammen auf als im Amazonas
Hitze und Dürre verstärken sich gegenseitig, können zu Wüstenbildung führen
40 Prozent des Amazonas-Regenwaldes sind kurz davor, dauerhaft abzusterben, und sich in eine trockenere Savannen-Landschaft zu verändern. Das würde das Ende vieler heimischer Tierarten bedeuten
Die Effekte großer Aufforstungsprojekte sind nicht nur positiv zu sehen: Die geeigneten Flächen sind begrenzt, und neue Wälder verändern die Wasserkreisläufe massiv
Der Regenwald im Amazonas könnte eine Savanne zu werden, wenn Kipp-Punkte des Ökosystems überschritten werden. Es wäre um ein vielfaches billiger, das Ökosystem zu schützen.
Auffallend gehäuftes Absterben von über 2000 Jahre alten Baobabs
Eine verstärkende Rückkopplung: Wo es häufiger gebrannt hat, sind die Böden weniger fruchtbar, und speichern weniger Kohlestoff
Seit der Amazonas besser geschützt wurde, zog die Zerstörung in die angrenzenden Savannen. Dreiundzwanzig Konzerne verpflichten sich nun dem Cerrado Manifesto
Ökosystem Savanne: Aufforstung und Waldschutz verdrängen Büsche und Kräuter
Global brennt immer weniger Fläche ab – weil sei bereits zu Ackerland umgebrochen wurde