Seagrass could stall climate change — if climate change doesn’t kill it first
Diese Wasserpflanzen speichern enorme Mengen an CO2. Sie sollten unter Schutz gestellt werden
Diese Wasserpflanzen speichern enorme Mengen an CO2. Sie sollten unter Schutz gestellt werden
Salzwiesen, Mangroven, Tundra und Seegraswiesen speichern CO2 effektiver als Wald
Mangrovenwälder, Seegrasweiden und küstennahe Feuchtgebiete leisten wichtige Klimaschutzdienste – aber sie sind bedroht
Seegras-Wiesen speichern 2 Prozent der menschlichen Emissionen. Wenn das Wasser zu heiß wird, sterben sie ab: Hitzewelle in Australien 2010/ 2011 setzt 21 Mio Tonnen CO2 frei
Üppige Unterwasserwälder binden CO2 und helfen so lokal den Schalentieren
Wegen besserer Wasserqualität dehnen sich die Bestände im Wattenmeer wieder aus
Ozeanische Ökosysteme bei Tasmanien sind vom Klimawandel besonders stark betroffen
Mit zunehmender CO2-Konzentration wird Algenbewuchs zum Problem für die Riffe
Noch 600.000 Quadratkilometer Seegraswiesen gibt es weltweit. Die Renaturierung ist mühevolle Handarbeit, mit Rückschlägen und überraschenden Erfolgen
Mindestens vierzig Prozent der Seegraswiesen sind bereits verschwunden