Humans and volcanoes caused nearly all of global heating in past 140 years
Auch die Erwärmung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann inzwischen gut in den Modellen abgebildet werden. Hauptursache ist der Mensch, insbesondere seit 1950
Auch die Erwärmung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann inzwischen gut in den Modellen abgebildet werden. Hauptursache ist der Mensch, insbesondere seit 1950
Sonnenzyklen und Koronale Löcher: Aktuelle Veränderungen der Sonnenaktivität haben nur minimalen Einfluss auf unser Klima
Zyklische Schwankungen der Erdachse: Neben dem menschengemachten Klimawandel verstärken auch langfristige natürliche Faktoren den regionalen Mangel an Niederschlägen
Die globale Erwärmung fällt in eine Periode langfristig abnehmender Sonneneinstrahlung. Auch die kühler werdende Stratosphäre spricht gegen einen erwärmenden Einfluss der Sonne
Klimawandel einordnen: Die Klimageschichte unseres Planeten im Schnelldurchlauf
Sonneneinstrahlung als Haupttreiber der zunehmenden Eisschmelze in Grönland: Ein überraschender Rückgang der regionalen Wolkendecke zwischen 1994 und 2009
Rückblick auf die letzten 420 Millionen Jahre: Menschengemachter Klimawandel verändert die ganze Welt in einem erdgeschichtlich extrem schnellen Tempo
Geringere Sonnenaktivität fällt kaum ins Gewicht, verglichen mit anthropogenem Klimawandel
Schwankende Sonnenaktivität: Bis zu einem halben Grad Veränderung der Erdtemperatur
Basis-Zeitraum 1720-1800 war noch nicht vom menschengemachten Klimawandel betroffen