Sonnensegel und Bäume gegen Hitze
Die Bundesregierung berichtet über notwendige Anpassungsstrategien an den Klimawandel
Die Bundesregierung berichtet über notwendige Anpassungsstrategien an den Klimawandel
Aus städtischen Gasnetzen entweicht laut eine neuen Studie viel Methan in die Atmosphäre. Das Gas schädigt das Klima weitaus mehr als CO2
In der Stadt, auf dem Land, im Wald: Wie kommen Bäume am besten durch den Sommer?
Laut Umfrage der Industrie- und Handelskammer leiden große Teile der Berliner Unternehmen an Hitzetagen im Sommer. Über Anpassungsstrategien an das sich ändernde Klima hat sich nur weniger als die Hälfte der befragten Gedanken gemacht
In Bayern wurden vor zehn Jahren exotische Baumarten gepflanzt: Sie sind für die neuen Verhältnisse besser geeignet als heimische Arten
Spitzenreiter: Heilbronn hat 48.000 Bäume auf 125.000 Einwohner
Mumbai immer häufiger unter Wasser: Die Stadt versucht jetzt, neue Flutflächen zu schaffen, nachdem bereits vorhandene zuvor bebaut wurden.
Wie stark lässt sich der Wärmeinsel-Effekt mit mehr Pflanzen verringern? Das hängt sehr von der Luftfeuchtigkeit ab: Wüstenstädte profitieren schneller davon als Tropenstädte
„Gletscher-Initiative“: Die Schweiz soll sich verpflichten, bis 2050 klimaneutral zu sein
Klimaschutz und Anpassung sind gleichermaßen notwendig. Vorsorge gegen heiße Tage wird in den Metropolen noch lange nicht konsequent genug betrieben