Treibhausgase steigen trotz Lockdown weltweit auf neues Rekordhoch
2019 und 2020 hat die Konzentration von CO2 und Methan in der Atmosphäre weiter zugenommen
2019 und 2020 hat die Konzentration von CO2 und Methan in der Atmosphäre weiter zugenommen
Fast 90 Prozent der globalen Erwärmung findet in den Ozeanen statt, nur 1 Prozent in der Erdatmosphäre – dort allerdings hat es die gravierenderen Auswirkungen auf das menschliche Leben
Atmosphärische Kondensstreifen heizen die Erde stärker auf als das CO2 der Flugzeuge
Landökosysteme und Ozeane speichern jedes Jahr rund 4 Gigatonnen Kohlenstoff, und schützen so die Atmosphäre. Die Wälder der Erde nehmen mehr CO2 auf, als sie abgeben
Der Einfluss der Treibhausgase aufs Klima hat seit 1750 um 140 Prozent zugenommen
Drei Grad sind realistisch: Weil kühlende Aerosole einen starken Einfluss auf die nördliche Hemisphäre haben, wurde die Klimasensitivität in einigen Modellen zu niedrig berechnet
Weiterhin keine Trendwende: Immer mehr Klimakiller in der Erdatmosphäre
Der Treibhauseffekt von fossilen Energien ist 100.000 mal grösser als ihre Verbrennungswärme
Wolken und Wasserdampf: Atmosphärische Veränderungen verstärken den Klimawandel
Erste Messung zeigt steigende Wärmestrahlung wegen steigendem CO2-Gehalt