Grüne Gase gehören in die „Lücke“
Power-to-X kann nur begrenzt liefern: Der Ökostrom wird schon für den Kohleausstieg gebraucht, es gibt wenig Potential zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe. Energiesparen hat deshalb hohe Priorität
Power-to-X kann nur begrenzt liefern: Der Ökostrom wird schon für den Kohleausstieg gebraucht, es gibt wenig Potential zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe. Energiesparen hat deshalb hohe Priorität
Power-to-X: Synthetischer Kraftstoff hat nur Klimanutzen, wenn er mit überschüssigem Ökostrom hergestellt wird. Auch die Herkunft des verwendeten CO2 spielt eine Rolle
Die Preise für Batterien und Power-to-X sinken schnell. Neue Technologien zeichnen sich ab
Die Herstellung von Batterien ist gar nicht so CO2-intensiv, wie manchmal behauptet wird. Manche großen Elektroauto-Modelle werden sogar nur mit Ökostrom produziert.
Die Produktion synthetischer Kraftstoffe wird zu einem globalen Markt werden müssen, wenn sie den wachsenden Bedarf decken soll
Klimafreundliches, synthetisches Rohöl kann viele herkömmliche Brennstoffe ersetzen. Sinnvolle Standorte: Dort wo es konstant hohe Ökostromproduktion gibt
Klimaschonendes Verfahren Strom-zu-Sprit aus Ökostrom kann Mineralöl ersetzen
CO2 kann zu synthetischem Kraftstoff verarbeitet werden – mit hohem Energieaufwand
Elektrobusse sparen Spritkosten. Ökostrom macht unabhängiger von Energie-Importen