Gigantische Batterie macht Ökostrom planbar
Uckermark: Überschüssiger Windstrom wird gespeichert, und bei Bedarf ins Netz gespeist
Uckermark: Überschüssiger Windstrom wird gespeichert, und bei Bedarf ins Netz gespeist
Die landeseigene „Berlin Energie“ wird bald das Stromnetz von Vattenfall übernehmen
Computergesteuerte Batteriespeicher halten das Stromnetz der Insel stabil
Einige große und viele kleine Energiespeicher stabilisieren bereits das Stromnetz
Powerpack: 140 Akkus mit einer Leistung von 18 Megawatt entlasten die Stromnetze
Hochtemperaturelektrolyse nun mit über 70 Prozent Wirkungsgrad. Auch weniger effiziente Anlagen könnten heute schon gute Dienste leisten, das Stromnetz zu entlasten
Hornsdale: Der weltgrößte Lithium-Ionen-Speicher stabilisiert das Stromnetz enorm
Teslas weltgrößte Batterie hat sich in nur 140 Millisekunden aktiviert
Mit überschüssigem Windstrom kann synthetisches Gas erzeugt werden: Ein langfristiger Energiespeicher, und klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen
Der 100 MW/129 MWh-Speicher kann rund 30,000 Haushalte eine Stunde lang versorgen