Klimawandel und Landwirtschaft setzen unsere Vögel unter Druck
Die Lebensräume von ca 600 untersuchten europäischen Vogelarten verlagern sich im Schnitt um einen Kilometer pro Jahr Richtung Norden – wegen Erwärmung
Die Lebensräume von ca 600 untersuchten europäischen Vogelarten verlagern sich im Schnitt um einen Kilometer pro Jahr Richtung Norden – wegen Erwärmung
Vielfältige Probleme: Südeuropa ist ein Hotspot der Klimakrise
Geänderte Bedingungen für Landwirte beeinflussen den Wert der Grundstücke
Landwirtschaftliche Erträge, aber auch der Preis von Ackerflächen werden im Mittelmeerraum sinken, in Folge menschengemachter klimatischer Veränderungen. Das kalte Nordeuropa könnte profitieren
Flusshochwasser: Insbesondere im Nordwesten Europas ist die Häufigkeit von Überflutungen in den letzten 50 Jahren bereits deutlich gestiegen
Die potentiellen Krankheitsüberträger breiten sich mit der Globalisierung und mit der Erwärmung in Mitteleuropa aus
Aber in den klassischen Anbauregionen gehen die Erträge wegen Dürre zurück
Dicht besiedelte Küsten, Versalzung der Böden, Krankheitsübertragung durch Stechmücken,…
Mit der Erwärmung des Meeres häufen sich auch extreme Wetterereignisse
2018 wurde der Erreger erstmals in Deutschland gefunden – bei einem Zootier in Halle