Letzte Chance fürs 1,5-Grad-Ziel
Drastische Maßnahmen sind nötig, wenn Deutschland seinen fairen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel leisten will. Aber möglich wäre es: Insgesamt nur noch 4.200 Mio Tonnen CO2 auszustoßen, und 2035 CO2-neutral zu sein
Drastische Maßnahmen sind nötig, wenn Deutschland seinen fairen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel leisten will. Aber möglich wäre es: Insgesamt nur noch 4.200 Mio Tonnen CO2 auszustoßen, und 2035 CO2-neutral zu sein
Das pessimistische Klimaszenario „RCP8.5“ beschreibt die aktuelle Entwicklung ziemlich treffend. Ein schnellerer Ausstieg aus fossilen Energien könnte aber einen großen Unterschied machen
Wenn alle 30 Dax-Konzerne so klimaschädlich wären wie RWE, wäre die Welt fast 14 Grad wärmer. Der Schnitt liegt bei rund fünf Grad Erwärmung
Wie verhalten sich wirtschaftliche Schäden der Krimakrise zu Kosten der Energiewende?
Urgewald: Noch immer werden Kohlekraftwerke geplant und gebaut, aber nur noch halb so viele wie noch vor drei Jahren
Power-to-X kann nur begrenzt liefern: Der Ökostrom wird schon für den Kohleausstieg gebraucht, es gibt wenig Potential zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe. Energiesparen hat deshalb hohe Priorität
Bisherige Berechnungen von CO2-Budgets nutzen noch diverse „Buchhaltungstricks“. Wenn alle CO2-Quellen einbezogen werden, wird deutlich wie schnell uns die Zeit davonläuft
Bis 2020 sollten die Klimaziele der Staaten nachgebessert werden. Für die Einhaltung des 1,5-Grad-Limits ist das ein entscheidendes Jahr
So wenig neue Windräder in Deutschland wie seit fast 20 Jahren nicht mehr
Wieviel Kunstschnee bräuchte es, um das Eis der Westantarktis zu retten? Die enorme Dimension dieses Gedankens zeigt, wie gigantisch die physikalischen Veränderungen sind, die wir auf der Erde gerade auslösen