Die Artenvielfalt im Mittelmeer steht vor dem Zusammenbruch
Vor der Küste Israels werden heimische Schnecken- und Muschelartenarten verdrängt – durch die rasche Erwärmung des Wassers
Vor der Küste Israels werden heimische Schnecken- und Muschelartenarten verdrängt – durch die rasche Erwärmung des Wassers
Studie des WWF: Die Bestände an Vögeln, Säugetieren, Amphibien, Reptilien und Fischen sind zwischen 1970 und 2016 im Schnitt um 68 Prozent zurückgegangen
In der Cerrado-Savanne geht inzwischen mehr Waldfläche in Flammen auf als im Amazonas
Die Lebensräume von ca 600 untersuchten europäischen Vogelarten verlagern sich im Schnitt um einen Kilometer pro Jahr Richtung Norden – wegen Erwärmung
Einige Riffe im nördlichen Roten Meer sind besonders resistent gegen Hitzestress und Versauerung
Die Temperatur der Weltmeere hat 2019 einen neuen Wärmerekord erreicht. Die Lebensräume von Fischen verlagern sich stark in Richtung der Pole
Die Fangquoten für Heringe und Dorsch in der Ostsee sollen 2021 drastisch reduziert werden. Das ist notwendig, weil sich die Lebensbedingungen in den Ökosystemen verschlechtert haben
Great Barrier Reef: Das größte Riff der Welt hat mehr als 50 Prozent seiner Korallen verloren
Das größte Feuchtgebiet der Welt steht in Flammen, schlimmer als je zuvor. Die Behörden reagieren nur langsam. Freiwillige engagieren sich für die Rettung bedrohter Tierarten
Freilebende Herden ändern ihre Wanderungsbewegungen. Aber auch für die traditionelle Lebensweise der Nenzen sind Erwärmung und Tauwetter eine große Herausforderung (7:03 min)