Jahr des Feuers
Vom Polarkreis bis zum Äquator: Im Jahr 2020 brannten die Wälder an vielen Orten so stark wie noch nie
Vom Polarkreis bis zum Äquator: Im Jahr 2020 brannten die Wälder an vielen Orten so stark wie noch nie
In der Cerrado-Savanne geht inzwischen mehr Waldfläche in Flammen auf als im Amazonas
Rekordsaison: Inzwischen tobt der 30. Wirbelsturm über dem Atlantik. Auch über dem Pazifik ist es unruhiger als normal. Der Klimawandel macht diese Stürme insgesamt heftiger
Das riesige Sumpfgebiet trocknet immer mehr aus: Industrielle Landwirtschaft, Staudämme und Klimawandel befeuern den Verfall des tropischen Ökosystems
2020 ist auf dem Weg, das Jahr mit den meisten Atlantik-Stürmen zu werden
Niederschläge spülen fruchtbare Erde von den Feldern: Ein zunehmendes Problem, vor allem in den Tropen und Subtropen. Auch intensive Landwirtschaft schwächt die Böden
In wärmer werdenden Böden setzen Mikroben immer mehr von dem Treibhausgas frei
Bei weiterhin ungebremster globaler Erwärmung werden Teile der Tropen unbewohnbar werden
Die Zugbahnen von Taifunen und Hurrikans verlagen sich polwärts und westwärts
Über 7.000 Pflanzenarten sind in dieser Region bereits vom Aussterben bedroht