Klimawandel erschwert den Kampf gegen Terrorismus in Afrika
Hilfsprogramme für die Tschadseeregion müssen komplexe Auswirkungen berücksichtigen
Hilfsprogramme für die Tschadseeregion müssen komplexe Auswirkungen berücksichtigen
Hilfsmittel sollen die humanitäre Krise rund um den Tschadsee lindern
Mit der Dürre nimmt die Abwanderung zu. Für politische Konflikte jedoch lässt sich dieser Zusammenhang nicht so klar erkennen
Andauernde Ausdehnung nach Norden infolge verschobener Hadley-Zellen. Schwankende Ausdehnung Richtung Süden in Abhängigkeit der atlantischen Zirkulation
Mit extremer Armut und bewaffneten Konflikten hat der Tschad schon genug Probleme. Steigende Temperaturen und Trockenheit wegen Klimawandel steigern die Verwundbarkeit
Boko Haram, Islamischer Staat und andere bewaffnete Gruppen gewinnen wegen des Klimawandels in einigen Regionen an Macht und an Mitgliedern
Der Tschadsee wird kleiner. Das schadet den Fischern und hilft Boko Haram
Norwegen steht am besten da. Arme Staaten haben die höchste Verwundbarkeit
Das traditionelle Wissen von Nomadinnen ist wichtig für das Überleben im Klimawandel