Istanbul droht Dürre – Wassermangel legt historische Handelsstraße frei
Die Türkei liegt inzwischen in einer niederschlagsärmeren Klimazone: Die Reservoire laufen leer
Die Türkei liegt inzwischen in einer niederschlagsärmeren Klimazone: Die Reservoire laufen leer
Erstmal werden mit einer Beschwerde vor der UN Kinderrechte eingefordert
Urgewald: Noch immer werden Kohlekraftwerke geplant und gebaut, aber nur noch halb so viele wie noch vor drei Jahren
Erdoğan setzt auf Kohle und Atom – gegen den Willen der Bevölkerung
Schwellenländer wie Türkei, Vietnam und Indonesien planen und bauen massiv neue Kapazitäten an Kohlekraftwerken. Das macht Erfolge in China und Indien zunichte
Riesige Finanzspritze der EU für den Klimakiller Trans Adriatic Pipeline (Tap)
Alle G20-Teilnehmer bekennen sich klar zum Pariser Klimavertrag – außer die USA
Erdoğan will 70 weitere Kohlekraftwerke bauen. Umweltgruppen halten dagegen
Wasserversorgung für die Städte hat Priorität, aber selbst dafür wird es langsam knapp. Das Konzept „virtuelles Wasser“ könnte helfen: Bessere internationale Handelsstrukturen aufbauen, und wasserintensive Landwirtschaft nur da, wo es genug Wasser gibt
Kaffee, Kakao, Bananen, Reis, Haselnüsse, Orangen: Teurer wegen Klimawandel