Bahn rechnet sich CO₂‑Einsparung schön
Die Deutsche Bahn gibt wenig Einblick in ihren Energiemix, und bläht ihren „Grünstrom“-Anteil recht großzügig mit eingekauften Zertifikaten auf
Die Deutsche Bahn gibt wenig Einblick in ihren Energiemix, und bläht ihren „Grünstrom“-Anteil recht großzügig mit eingekauften Zertifikaten auf
Wasserstoff-Flugzeuge und E-Fuels würden gigantische Mengen Strom benötigen. Agrokraftstoffe sind oftmals klimaschädlich. Batterien sind noch zu schwer für elektrische Langstreckenflieger
Kondesstreifen tragen kurzfristig stark zur Erhitzung der Atmosphäre bei. Aber die CO2-Emissionen der Flieger schädigen das Klima für Jahrhunderte
Fossile Brennstoffe erhelten jährlich über 137 Milliarden Euro Förderung oder finanzielle Vorteile
Die deutsche Fahrradbranche boomt: Mehr Umsätze, mehr Arbeitsplätze. 2019 wurden mehr E-Bikes als Diesel-Pkw verkauft
McKinsey-Studie zu sozioökonomischen Folgen des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren
In der deutschen Stromerzeugung greift der Klimaschutz zunehmend. Andere Sektoren hängen hinterher, insbesondere der Autoverkehr
Die Gesetze wurden nachgebessert und können teilweise schon zum 1.1.2020 in Kraft treten
Von der höheren Pendlerpauschale profitiert vor allem die Mittel- und Oberschicht. Die Maßnahmen zur Entlastung von ärmeren Haushalten greifen nicht. Insgesamt auch zu wenig Klimaschutz-Wirkung
Über 50 Mrd naturschädigende Subventionen verschenkt die Bundesregierung jedes Jahr. Dem Klima wäre einfach zu helfen, wenn diese Summe schrumpfen würde