Ozeane werden warm und sauer
Die Temperatur der Weltmeere hat 2019 einen neuen Wärmerekord erreicht. Die Lebensräume von Fischen verlagern sich stark in Richtung der Pole
Die Temperatur der Weltmeere hat 2019 einen neuen Wärmerekord erreicht. Die Lebensräume von Fischen verlagern sich stark in Richtung der Pole
Die Fläche der Todeszonen hat sich massiv vergrößert. Fischbestände gehen zurück
Maritimes Artensterben vor 66 Mio Jahren: Auslöser war Versauerung nach Meteoriteneinschlag
Ab einem bestimmten Sättingungsgrad kippen die Ozeane in einen Zustand, der erdgeschichtlich im Zusammenhang mit Massensterben steht
Korallenriffe gibt es seit mehr als 225 Millionen Jahren. Zunehmende Korallenbleichen setzen dem Great Barrier Reef seit 1998 massiv zu. Mit dem Ökosystem gehen viele weitere Arten zu Grunde, Fische verlieren ihren Lebensraum
Korallen und Kalkalgen haben wenig Möglichkeiten, sich an niedrigere ph-Werte anzupassen
Zunehmender Kohlenstoff aus industrieller Verbrennung lässt sich in Kalkablagerungen nachweisen
Die Ozeane leisten uns einen wichtigen Dienst, indem sie Treibhausgase aus der Atmosphäre aufnehmen. Doch sie zahlen den Preis der Versauerung
Im Südpolarmehr werden die Lebensbedingungen für Schalentiere immer schwieriger
Die Kiemen der jungen Fische sind wegen Klimawandel stark unterentwickelt