Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien
Mit jedem Grad Erwärmung nimmt die Menge an Monsunregen zu. Gleichzeitig wird die Schwankung der Niederschläge aber extremer
Mit jedem Grad Erwärmung nimmt die Menge an Monsunregen zu. Gleichzeitig wird die Schwankung der Niederschläge aber extremer
Die Hauptzeit der Pollenallergien dauert inzwischen 10 Tage länger als noch 1990
Die atlantische Strömung ist aktuell schwächer als jemals zuvor in den letzten 1.000 Jahren
Klimawandel beeinflusst die Lebensräume von Fledermäusen in Südchina – und begünstigt damit auch die Ausbreitung neuartiger Coronaviren
Seit der Industrialisierung durch uns freigesetzte Treibhausgase haben 0,9 bis 1,3 Grad, also der größten Teil der gesamten globalen Erwärmung, verursacht
Klima- und wetterbedinge Naturkatastrophen treten heute deutlich häufiger auf als noch vor 30 Jahren. Hitzewellen und Stürme fordern am meisten Todesopfer
Rekordsaison: Inzwischen tobt der 30. Wirbelsturm über dem Atlantik. Auch über dem Pazifik ist es unruhiger als normal. Der Klimawandel macht diese Stürme insgesamt heftiger
In den letzten 40 Jahren hat sich die Häufigkeit von ozeanischen Hitzewellen auf das 20-fache erhöht
Zuküftig wird es in Europa immer öfters zwei extrem trockene Jahre in Folge geben
Hagelschauer sind schwer vorherzusagen, und verursachen große Schäden. Viele Faktoren beeinflussen ihre Entstehung und die Größe der Körner